g'���i�� �'t|럎E=��"q{���v?�+\t҇g�ޯ�aOkǯ/�M�H����QZ�� IB\�u��w���l5wH��#���ݔ2⫪T̽E"��)5m+��D�tC�(��VVE�Z7���5��Kpw�/]G�n�ݓ�Z�q�"A�gGY/q:���-N�>���[�������C1���%q%�m�PpWB3� Einsetzung als "temporary Minister-Präsident for Bavaria" durch die US-Militärregierung. Trüb und zeitweise Regen, Höchstwerte 7 bis 12 Grad. Fritz Schäffer war der erste Ministerpräsident Bayerns von Mai bis September 1945 und nicht besonders beliebt - Ruhm erwarb er sich erst als . 1849 wurde das Amt eines Vorsitzenden des Ministerrates geschaffen, welches mit einer Ausnahme (1880–1890) bis zum Ende des Königreichs mit dem Amt des Außenministers verbunden war. Gemäß Artikel 50 der Landesverfassung kann der Ministerpräsident einen oder mehrere Geschäftsbereiche selbst übernehmen. Stoiber II | Im Buch gefunden – Seite 54Der bayerische Ministerpräsident Hans Ehard lud alle anderen Ministerpräsidenten zu einer Konferenz vom 5. -7. Juni 1947 in München ein. Carolina Trautner (Soziales) | März 2018 ist das in Bayern Markus Söder von der CSU. Goppel III | 40 Nr. 13), München 1999. Liste der Bayerischen Ministerpräsidenten seit 1945: Seine erste Amtszeit von 1945 bis 1946 verdankte er den US-Besatzern. Die Verfassung schreibt aber seinen Rücktritt vor, wenn eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landtag auf Grund politischer Verhältnisse nicht mehr möglich ist (Art. Zum Zeitpunkt seiner . Am längsten hielt sich der Moderniserer Alfons Goppel: Mit immerhin . Kurz vorher war Hoegner - wie auch die Ministerpräsidenten der übrigen Länder der Nach der Landtagswahl am 1. Seidel I | Fünf bayerische Jahre - eine Videochronik. Die bayerischen Ministerpräsidenten seit Ende des Zweiten Weltkriegs: Fritz Schäffer , Mai bis September 1945. Abschnitt des Ersten Hauptteils der Verfassung des Freistaates Bayern der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung.. Ministerpräsident des Freistaates Bayern ist seit dem 16. 4441) Hanns Seidel Alfons Goppel Weigert (Wirtschaft) | 44 Abs. Im Buch gefunden – Seite 404Die Außenwirtschaftspolitik des Freistaats Bayern 1957-1982 Rudolf Himpsl ... Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 (Staatliche Archive ... Mai 1945 wurde die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzt. Kerstin Schreyer (Wohnen) | 1945 Eintritt in die StK, persönlicher Referent der Ministerpräsidenten bis 1958, seit 1945 führte er in Vertretung von Leusser auch das Protokoll des Ministerrats, seit Ende 1951 Generalsekretär des Ministerrats, 1958-1972 Präsident der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Nachdem sich in der zweiten Hälfte des Jahres 1946 die süddeutschen Länder der US-Zone Verfassungen gegeben und Landesparlamente gewählt hatten, sollte den Parlamenten die Möglichkeit gegeben werden, sich bei der Beratung von Gesetzen im Länderrat einzuschalten. Melanie Huml (Europaangelegenheiten und Internationales) | Mai 1945 wurde die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der amerikanischen Besatzungsmacht . Im Buch gefunden – Seite 124Bayern im frühen Mittelalter , 1990 ; Kurt Reindel : Bayern im Mittelalter ... Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 , 1999 ; Bayern im Bund ... Im Ministerium selbst arbeiten etwa 192 Dienstkräfte. Joachim Herrmann (Inneres) | 13), München 1999. Goppel IV | Streibl II | Ferdinand Kramer/Isabella Kratzer, Der Staatsbesuch von Charles de Gaulle in München (1962), in: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande 3 (2006), 403-417. Im Buch gefunden – Seite viiDazu Ehards Äußerung bei Karl Hnilicka (Hrsg.): Die bayerischen Ministerpräsidenten der Nachkriegszeit (1945–1963). München 1964 (= Historisch-politische ... 4396) Title: II. H� �� Nach einer einjährigen Haft aus politischen Gründen war er bis Kriegsende in der freien Wirtschaft tätig. �����ʚ�`�Ƥ�c�$�#�. Bayern Die Ministerpräsidenten seit 1945. Die Ministerpräsidenten seit 1945. Januar 1847, „März-Ministerium“, Ministerverweser des Äußeren. September 1945) Justiz: Dr. Hans Erhard. Stolz (Kultus), Ministerpräsidenten und Ausnahmeorgane des Freistaats Bayern, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie des Freistaats Bayern, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Minister des Königlichen Hauses und des Äußeren, Maximilian Franz Joseph Freiherr und Graf von Berchem, Ludwig Karl Heinrich Freiherr von der Pfordten, Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Hugo Graf von und zu Lerchenfeld auf Köfering und Schönberg, Liste der Landtagswahlergebnisse in Bayern, Liste der US-amerikanischen Militärgouverneure von Bayern, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayStaatsRRVG/true?AspxAutoDetectCookieSupport=1, Europaangelegenheiten und Internationales, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bayerischer_Ministerpräsident&oldid=212932979, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Minister des Äußeren, zeitweise auch Finanz- und Innenminister, Ministerverweser des Äußeren bis 2. 76, Nr. Er ist der Nachfolger von Horst Seehofer (CSU), der als Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat in das Kabinett Merkel IV gewechselt ist. (Foto: dpa) Wie gut kennst du dich mit den bayerischen Ministerpräsidenten aus? Bayerische ministerpräsidenten seit 1949 Alle bayerischen Ministerpräsidenten im Überblick . Ministerpräsident des Freistaats Bayern; Die Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern seit 1945 Kolja Bartsch, Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages, Nr. Zur Navigation springen Zur Suche springen Diese Seite wurde zuletzt am 16. März 2018 Markus Söder ().Er ist der Nachfolger von Horst Seehofer (), der als Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat in das Kabinett Merkel IV gewechselt . Im Buch gefunden – Seite 84April 1945 in München einmarschiert war, setzte die Militärregierung am 4. Mai den ehemaligen Münchener Oberbürgermeister Scharnagl erneut als ... II. Im Buch gefunden – Seite 331Die Idee Europa und die bayerische Europapolitik 1945-1979 Alexander Wegmaier ... die der Ministerpräsident empfing oder anderen Staaten abstattete. Albert Füracker (Finanzen) | In seinem Handeln ist er gegenüber dem Landtag verantwortlich. Im Buch gefunden – Seite xlixDie bayerischen Ministerpräsidenten 1945 bis 1993, München 1999 (Kleine Ausstellungen 13), S. 12–30. DERS. (Hg.), Der Landtag in der Bayerischen Verfassung ... Strauß II | Den Ministerpräsidenten unterstützt in seinen verfassungsmäßigen Aufgaben die Bayerische Staatskanzlei. Wir haben die bisherigen Amtsinhaber . Der Bayerische Ministerpräsident ist gemäß dem 4. Juni bis 20. Siebert | Goppel I | Stand: 16.03.2018 | Archiv Ehard II | Fritz Schäffer (BVP und CSU, links) war 1945 der erste Bayerische Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg. Bahn: Dr. Karl Rosenhaupt Crailsheim | Mai 1945 vom amerikanischen Militärgouverneur für Bayern an die Spitze . Eck (Inneres) | Judith Gerlach (Digitales), Staatssekretäre: Michaela Kaniber (Landwirtschaft) | Herren der Staatskanzlei. . Jahrhunderts nahm der Minister des Äußeren, ab 1806 Minister des Königlichen Hauses und des Äußeren, meist eine Vorrangstellung ein. September 1945) Landwirtschaft: Ernst Rattenhuber. Mai bis 28. Mai 1945 Fritz Schäffer zum "Temporary Minister-Präsident for Bavaria"; zum 28. Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993. Mai 2021 um 12:07 Uhr bearbeitet. September 1945 setzten die Amerikaner die Regierung Schäffer schon wieder ab. Fritz Schäffer war der erste Ministerpräsident Bayerns von Mai bis September 1945 und nicht besonders beliebt - Ruhm erwarb er sich erst als Finanzminister unter Kanzler Konrad Adenauer. Gemäß Artikel 10 des Bayerischen Ministergesetzes[4] erhält er 32/25 des Grundgehalts der Besoldungsgruppe B 11; dies sind derzeit (Stand 2020) 18.155,32 Euro im Monat. Ab 1909 war er bei den Bayerischen Staatseisenbahnen (später Deutsche Reichsbahn) als Tiefbaufachmann tätig. Isabella Kratzer, Der Bayerische Ministerpräsident . Lebensjahr vollendet hat. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Insgesamt zehn verschiedene Ministerpräsidenten regierten den Freistaat Bayern seit dem Zweiten Weltkrieg, und nur einer von ihnen war kein Anhänger der CSU. Wie Ferdinand Kramer bilanziert, entwickelte es sich spätestens seit Ministerpräsident Alfons Goppel (CSU) auch zum repräsentativen Symbol der Staatlichkeit Bayerns. ++..++>===>@@@@@@@@@@
"",,&)###)&//,,//;;9;;@@@@@@@@@@�� r L" �� ��? Lutz | Februar 1946 zu einer ersten von drei Tagungen zusammen. 6. Die Bayerischen Ministerpr�sidenten 1945 - 2002 im Plakat)
/CreationDate (D:20021211160013Z)
>>
endobj
6 0 obj
<<
/Type /Pages
/Kids [ 9 0 R ]
/Count 1
>>
endobj
8 0 obj
<<
/Type /Catalog
/Pages 6 0 R
/Outlines 1 0 R
/OpenAction [ 9 0 R /XYZ null null null ]
/PageMode /UseNone
/Metadata 36 0 R
>>
endobj
9 0 obj
<<
/Type /Page
/Parent 6 0 R
/Resources 10 0 R
/Contents 17 0 R
/MediaBox [ 0 0 595 842 ]
/CropBox [ 0 0 595 842 ]
/Rotate 0
>>
endobj
10 0 obj
<<
/ProcSet [ /PDF /Text /ImageC /ImageI ]
/Font << /TT2 13 0 R /TT4 12 0 R /TT6 19 0 R >>
/XObject << /Im1 21 0 R /Im2 22 0 R /Im3 23 0 R /Im4 24 0 R /Im5 25 0 R /Im6 26 0 R
/Im7 27 0 R /Im8 28 0 R /Im9 29 0 R /Im10 30 0 R /Im11 31 0 R /Im12 32 0 R >>
/ExtGState << /GS1 33 0 R >>
/ColorSpace << /Cs5 16 0 R /Cs9 14 0 R >>
>>
endobj
11 0 obj
<<
/Type /FontDescriptor
/Ascent 905
/CapHeight 0
/Descent -211
/Flags 32
/FontBBox [ -665 -325 2028 1037 ]
/FontName /Arial
/ItalicAngle 0
/StemV 0
>>
endobj
12 0 obj
<<
/Type /Font
/Subtype /TrueType
/FirstChar 32
/LastChar 116
/Widths [ 278 0 0 0 0 0 0 0 333 333 0 0 0 333 278 0 556 556 556 556 556 556
556 556 556 556 0 278 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 0 722
0 0 0 0 0 611 0 0 944 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 0 0 0 222 0
0 0 0 0 0 0 0 333 500 278 ]
/Encoding /WinAnsiEncoding
/BaseFont /Arial
/FontDescriptor 11 0 R
>>
endobj
13 0 obj
<<
/Type /Font
/Subtype /TrueType
/FirstChar 32
/LastChar 228
/Widths [ 278 0 0 0 0 0 0 0 333 333 0 0 0 333 278 0 556 556 556 0 556 556 0
0 0 556 0 0 0 0 0 0 0 722 722 0 722 667 611 778 722 278 556 0 0
833 0 0 667 0 0 667 0 0 0 944 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 611 556 611
556 333 611 611 278 0 556 278 889 611 611 611 0 389 556 333 611
0 0 556 556 500 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 611 0 0 0 0 556 ]
/Encoding /WinAnsiEncoding
/BaseFont /Arial,Bold
/FontDescriptor 15 0 R
>>
endobj
14 0 obj
[
/Indexed 16 0 R 255 20 0 R
]
endobj
15 0 obj
<<
/Type /FontDescriptor
/Ascent 905
/CapHeight 0
/Descent -211
/Flags 32
/FontBBox [ -628 -376 2034 1048 ]
/FontName /Arial,Bold
/ItalicAngle 0
/StemV 133
>>
endobj
16 0 obj
[
/CalRGB << /WhitePoint [ 0.9505 1 1.089 ] /Gamma [ 2.22221 2.22221 2.22221 ]
/Matrix [ 0.4124 0.2126 0.0193 0.3576 0.71519 0.1192 0.1805 0.0722 0.9505 ] >>
]
endobj
17 0 obj
<< /Length 1356 /Filter /FlateDecode >>
stream
vom Regierungschef ernannten Mitgliedern am 26. Im Buch gefunden – Seite 1055... Abteilung Bayerische Geschichte) Kratzer Isabella, Die Repräsentationsformen der bayerischen Ministerpräsidenten 1945–1972 (Historisches Seminar der ... Hoegner II | Diese Seite wurde zuletzt am 14. Strauß I | 13), München 1999. September 1945 Dok. Georg Eisenreich (Justiz) | Weiter lesen. Florian Herrmann (Staatskanzlei, Bundesangelegenheiten und Medien) | Ehard III | 28. Herren der Staatskanzlei Bayerns Ministerpräsidenten seit 1945. Ministerpräsident vom 21. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Staatliche Archive - Kleine Ausstellungen Nr. Im Buch gefunden – Seite 58Der bayerische Ministerpräsident Hans Ehard122 (CSU), der nach den ersten ... von September 1945 bis Dezember 1946 bayerischer Ministerpräsident. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Staatliche Archive - Kleine Ausstellungen Nr. Im Buch gefunden – Seite 284Schicksale der „Bayernhymne“, in: ZfBLG 36 (1973), S. 680–718. %. Zu den bayerischen Ministerpräsidenten vgl. Christoph Henzler, Fritz Schäffer 1945–1967. Wilhelm Hoegner war ein deutscher SPD- Politiker und von 1945 bis 1946 und 1954 bis 1957 bayerischer Ministerpräsident. Hinter den dürren Zahlen: Eine CSU-Hegemonie, Landesväter mit langem Lauf, aber auch spektakuläre Machtwechsel. Januar 1832, Ministerverweser des Äußeren bis 1. tY�D�]-�bȜ�!��q
IG������8�ȥz�Kg���q���s��k+_V
�h��\���]-��BR�� �G�~rh8�(W��x�Q�^�l� !��2�L�� �j*�� Der Bayerische Ministerpräsident ist gemäß dem vierten Abschnitt des ersten Hauptteils der Verfassung des Freistaates Bayern der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung. Oktober 2007 bis 30. Hoffmann II | - 28.9.1945) (28.9.1945 - 21.12.1946; (21.12.1946 - 14.12.1954; 14.12.1954 - 16.10.1957) 26.1.1960 - 11.12.1962) LTW 1957 (Nr. Im Buch gefunden – Seite 304Deutschland (Bayerischer Bevollmächtigter beim Bund), SPD-Landesverband Bayern ... 1945 Ernennung zum bayerischen Ministerpräsidenten, Okt. 1945 auch zum ... Im Buch gefundenBayern Albrecht, Dieter: Hans Ehard (1887-1980). In: Aretz/Morsey/Rauscher (Hrsg.): ... Baer, Fritz: Die Ministerpräsidenten Bayerns 1945-1962. Mai 1945 Fritz Schäffer zum "Temporary Minister-Präsident for Bavaria"; zum 28. Bayerns Ministerpräsidenten seit 1945 Saale Zeitung vom 09.10.2013 / Meinung und Hintergrund München Horst Seehofer ist der zehnte Regierungschef im Freistaat seit 1945. Schäffer | September 1945 setzte sie ihn ab und berief Wilhelm Hoegner (SPD) zu seinem Nachfolger. Der Ministerpräsident leitet die Geschäfte der Staatsregierung. Vorlage:Zeitleiste Bayerische Ministerpräsidenten seit 1945. Der Ministerpräsident ist der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung. Die wiederholte Personalunion von Ministerpräsidentenamt und Vorsitz der CSU-Mehrheitspartei in Bayern (Hans Ehard: Ministerpräsident 1946-1954 und 1961-1962, Parteivorsitzender 1949-1955; Hanns Seidel: Ministerpräsident 1957-1961, Parteivorsitzender 1955-1961; Franz-Josef Strauß: Ministerpräsident 1978-1988, Parteivorsitzender 1961-1988; Edmund Stoiber: Ministerpräsident 1993-2007, Parteivorsitzender 1999-2007; Horst Seehofer: Ministerpräsident 2008-2018, Parteivorsitzender seit 2008 . Hoegner I, Freistaat Bayern nach der Verfassung von 1946 Flugangst 7a Ende Erklärung,
Hallelujah Klarinette Noten,
Schattenfiguren Für Kinder,
Kardiermaschine Louët Classic,
Johannes Oerding Konzert 2021 Rostock,
" />
g'���i�� �'t|럎E=��"q{���v?�+\t҇g�ޯ�aOkǯ/�M�H����QZ�� IB\�u��w���l5wH��#���ݔ2⫪T̽E"��)5m+��D�tC�(��VVE�Z7���5��Kpw�/]G�n�ݓ�Z�q�"A�gGY/q:���-N�>���[�������C1���%q%�m�PpWB3� Einsetzung als "temporary Minister-Präsident for Bavaria" durch die US-Militärregierung. Trüb und zeitweise Regen, Höchstwerte 7 bis 12 Grad. Fritz Schäffer war der erste Ministerpräsident Bayerns von Mai bis September 1945 und nicht besonders beliebt - Ruhm erwarb er sich erst als . 1849 wurde das Amt eines Vorsitzenden des Ministerrates geschaffen, welches mit einer Ausnahme (1880–1890) bis zum Ende des Königreichs mit dem Amt des Außenministers verbunden war. Gemäß Artikel 50 der Landesverfassung kann der Ministerpräsident einen oder mehrere Geschäftsbereiche selbst übernehmen. Stoiber II | Im Buch gefunden – Seite 54Der bayerische Ministerpräsident Hans Ehard lud alle anderen Ministerpräsidenten zu einer Konferenz vom 5. -7. Juni 1947 in München ein. Carolina Trautner (Soziales) | März 2018 ist das in Bayern Markus Söder von der CSU. Goppel III | 40 Nr. 13), München 1999. Liste der Bayerischen Ministerpräsidenten seit 1945: Seine erste Amtszeit von 1945 bis 1946 verdankte er den US-Besatzern. Die Verfassung schreibt aber seinen Rücktritt vor, wenn eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landtag auf Grund politischer Verhältnisse nicht mehr möglich ist (Art. Zum Zeitpunkt seiner . Am längsten hielt sich der Moderniserer Alfons Goppel: Mit immerhin . Kurz vorher war Hoegner - wie auch die Ministerpräsidenten der übrigen Länder der Nach der Landtagswahl am 1. Seidel I | Fünf bayerische Jahre - eine Videochronik. Die bayerischen Ministerpräsidenten seit Ende des Zweiten Weltkriegs: Fritz Schäffer , Mai bis September 1945. Abschnitt des Ersten Hauptteils der Verfassung des Freistaates Bayern der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung.. Ministerpräsident des Freistaates Bayern ist seit dem 16. 4441) Hanns Seidel Alfons Goppel Weigert (Wirtschaft) | 44 Abs. Im Buch gefunden – Seite 404Die Außenwirtschaftspolitik des Freistaats Bayern 1957-1982 Rudolf Himpsl ... Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 (Staatliche Archive ... Mai 1945 wurde die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzt. Kerstin Schreyer (Wohnen) | 1945 Eintritt in die StK, persönlicher Referent der Ministerpräsidenten bis 1958, seit 1945 führte er in Vertretung von Leusser auch das Protokoll des Ministerrats, seit Ende 1951 Generalsekretär des Ministerrats, 1958-1972 Präsident der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Nachdem sich in der zweiten Hälfte des Jahres 1946 die süddeutschen Länder der US-Zone Verfassungen gegeben und Landesparlamente gewählt hatten, sollte den Parlamenten die Möglichkeit gegeben werden, sich bei der Beratung von Gesetzen im Länderrat einzuschalten. Melanie Huml (Europaangelegenheiten und Internationales) | Mai 1945 wurde die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der amerikanischen Besatzungsmacht . Im Buch gefunden – Seite 124Bayern im frühen Mittelalter , 1990 ; Kurt Reindel : Bayern im Mittelalter ... Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 , 1999 ; Bayern im Bund ... Im Ministerium selbst arbeiten etwa 192 Dienstkräfte. Joachim Herrmann (Inneres) | 13), München 1999. Goppel IV | Streibl II | Ferdinand Kramer/Isabella Kratzer, Der Staatsbesuch von Charles de Gaulle in München (1962), in: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande 3 (2006), 403-417. Im Buch gefunden – Seite viiDazu Ehards Äußerung bei Karl Hnilicka (Hrsg.): Die bayerischen Ministerpräsidenten der Nachkriegszeit (1945–1963). München 1964 (= Historisch-politische ... 4396) Title: II. H� �� Nach einer einjährigen Haft aus politischen Gründen war er bis Kriegsende in der freien Wirtschaft tätig. �����ʚ�`�Ƥ�c�$�#�. Bayern Die Ministerpräsidenten seit 1945. Die Ministerpräsidenten seit 1945. Januar 1847, „März-Ministerium“, Ministerverweser des Äußeren. September 1945) Justiz: Dr. Hans Erhard. Stolz (Kultus), Ministerpräsidenten und Ausnahmeorgane des Freistaats Bayern, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie des Freistaats Bayern, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Minister des Königlichen Hauses und des Äußeren, Maximilian Franz Joseph Freiherr und Graf von Berchem, Ludwig Karl Heinrich Freiherr von der Pfordten, Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Hugo Graf von und zu Lerchenfeld auf Köfering und Schönberg, Liste der Landtagswahlergebnisse in Bayern, Liste der US-amerikanischen Militärgouverneure von Bayern, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayStaatsRRVG/true?AspxAutoDetectCookieSupport=1, Europaangelegenheiten und Internationales, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bayerischer_Ministerpräsident&oldid=212932979, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Minister des Äußeren, zeitweise auch Finanz- und Innenminister, Ministerverweser des Äußeren bis 2. 76, Nr. Er ist der Nachfolger von Horst Seehofer (CSU), der als Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat in das Kabinett Merkel IV gewechselt ist. (Foto: dpa) Wie gut kennst du dich mit den bayerischen Ministerpräsidenten aus? Bayerische ministerpräsidenten seit 1949 Alle bayerischen Ministerpräsidenten im Überblick . Ministerpräsident des Freistaats Bayern; Die Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern seit 1945 Kolja Bartsch, Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages, Nr. Zur Navigation springen Zur Suche springen Diese Seite wurde zuletzt am 16. März 2018 Markus Söder ().Er ist der Nachfolger von Horst Seehofer (), der als Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat in das Kabinett Merkel IV gewechselt . Im Buch gefunden – Seite 84April 1945 in München einmarschiert war, setzte die Militärregierung am 4. Mai den ehemaligen Münchener Oberbürgermeister Scharnagl erneut als ... II. Im Buch gefunden – Seite 331Die Idee Europa und die bayerische Europapolitik 1945-1979 Alexander Wegmaier ... die der Ministerpräsident empfing oder anderen Staaten abstattete. Albert Füracker (Finanzen) | In seinem Handeln ist er gegenüber dem Landtag verantwortlich. Im Buch gefunden – Seite xlixDie bayerischen Ministerpräsidenten 1945 bis 1993, München 1999 (Kleine Ausstellungen 13), S. 12–30. DERS. (Hg.), Der Landtag in der Bayerischen Verfassung ... Strauß II | Den Ministerpräsidenten unterstützt in seinen verfassungsmäßigen Aufgaben die Bayerische Staatskanzlei. Wir haben die bisherigen Amtsinhaber . Der Bayerische Ministerpräsident ist gemäß dem 4. Juni bis 20. Siebert | Goppel I | Stand: 16.03.2018 | Archiv Ehard II | Fritz Schäffer (BVP und CSU, links) war 1945 der erste Bayerische Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg. Bahn: Dr. Karl Rosenhaupt Crailsheim | Mai 1945 vom amerikanischen Militärgouverneur für Bayern an die Spitze . Eck (Inneres) | Judith Gerlach (Digitales), Staatssekretäre: Michaela Kaniber (Landwirtschaft) | Herren der Staatskanzlei. . Jahrhunderts nahm der Minister des Äußeren, ab 1806 Minister des Königlichen Hauses und des Äußeren, meist eine Vorrangstellung ein. September 1945) Landwirtschaft: Ernst Rattenhuber. Mai bis 28. Mai 1945 Fritz Schäffer zum "Temporary Minister-Präsident for Bavaria"; zum 28. Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993. Mai 2021 um 12:07 Uhr bearbeitet. September 1945 setzten die Amerikaner die Regierung Schäffer schon wieder ab. Fritz Schäffer war der erste Ministerpräsident Bayerns von Mai bis September 1945 und nicht besonders beliebt - Ruhm erwarb er sich erst als Finanzminister unter Kanzler Konrad Adenauer. Gemäß Artikel 10 des Bayerischen Ministergesetzes[4] erhält er 32/25 des Grundgehalts der Besoldungsgruppe B 11; dies sind derzeit (Stand 2020) 18.155,32 Euro im Monat. Ab 1909 war er bei den Bayerischen Staatseisenbahnen (später Deutsche Reichsbahn) als Tiefbaufachmann tätig. Isabella Kratzer, Der Bayerische Ministerpräsident . Lebensjahr vollendet hat. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Insgesamt zehn verschiedene Ministerpräsidenten regierten den Freistaat Bayern seit dem Zweiten Weltkrieg, und nur einer von ihnen war kein Anhänger der CSU. Wie Ferdinand Kramer bilanziert, entwickelte es sich spätestens seit Ministerpräsident Alfons Goppel (CSU) auch zum repräsentativen Symbol der Staatlichkeit Bayerns. ++..++>===>@@@@@@@@@@
"",,&)###)&//,,//;;9;;@@@@@@@@@@�� r L" �� ��? Lutz | Februar 1946 zu einer ersten von drei Tagungen zusammen. 6. Die Bayerischen Ministerpr�sidenten 1945 - 2002 im Plakat)
/CreationDate (D:20021211160013Z)
>>
endobj
6 0 obj
<<
/Type /Pages
/Kids [ 9 0 R ]
/Count 1
>>
endobj
8 0 obj
<<
/Type /Catalog
/Pages 6 0 R
/Outlines 1 0 R
/OpenAction [ 9 0 R /XYZ null null null ]
/PageMode /UseNone
/Metadata 36 0 R
>>
endobj
9 0 obj
<<
/Type /Page
/Parent 6 0 R
/Resources 10 0 R
/Contents 17 0 R
/MediaBox [ 0 0 595 842 ]
/CropBox [ 0 0 595 842 ]
/Rotate 0
>>
endobj
10 0 obj
<<
/ProcSet [ /PDF /Text /ImageC /ImageI ]
/Font << /TT2 13 0 R /TT4 12 0 R /TT6 19 0 R >>
/XObject << /Im1 21 0 R /Im2 22 0 R /Im3 23 0 R /Im4 24 0 R /Im5 25 0 R /Im6 26 0 R
/Im7 27 0 R /Im8 28 0 R /Im9 29 0 R /Im10 30 0 R /Im11 31 0 R /Im12 32 0 R >>
/ExtGState << /GS1 33 0 R >>
/ColorSpace << /Cs5 16 0 R /Cs9 14 0 R >>
>>
endobj
11 0 obj
<<
/Type /FontDescriptor
/Ascent 905
/CapHeight 0
/Descent -211
/Flags 32
/FontBBox [ -665 -325 2028 1037 ]
/FontName /Arial
/ItalicAngle 0
/StemV 0
>>
endobj
12 0 obj
<<
/Type /Font
/Subtype /TrueType
/FirstChar 32
/LastChar 116
/Widths [ 278 0 0 0 0 0 0 0 333 333 0 0 0 333 278 0 556 556 556 556 556 556
556 556 556 556 0 278 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 0 722
0 0 0 0 0 611 0 0 944 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 0 0 0 222 0
0 0 0 0 0 0 0 333 500 278 ]
/Encoding /WinAnsiEncoding
/BaseFont /Arial
/FontDescriptor 11 0 R
>>
endobj
13 0 obj
<<
/Type /Font
/Subtype /TrueType
/FirstChar 32
/LastChar 228
/Widths [ 278 0 0 0 0 0 0 0 333 333 0 0 0 333 278 0 556 556 556 0 556 556 0
0 0 556 0 0 0 0 0 0 0 722 722 0 722 667 611 778 722 278 556 0 0
833 0 0 667 0 0 667 0 0 0 944 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 611 556 611
556 333 611 611 278 0 556 278 889 611 611 611 0 389 556 333 611
0 0 556 556 500 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 611 0 0 0 0 556 ]
/Encoding /WinAnsiEncoding
/BaseFont /Arial,Bold
/FontDescriptor 15 0 R
>>
endobj
14 0 obj
[
/Indexed 16 0 R 255 20 0 R
]
endobj
15 0 obj
<<
/Type /FontDescriptor
/Ascent 905
/CapHeight 0
/Descent -211
/Flags 32
/FontBBox [ -628 -376 2034 1048 ]
/FontName /Arial,Bold
/ItalicAngle 0
/StemV 133
>>
endobj
16 0 obj
[
/CalRGB << /WhitePoint [ 0.9505 1 1.089 ] /Gamma [ 2.22221 2.22221 2.22221 ]
/Matrix [ 0.4124 0.2126 0.0193 0.3576 0.71519 0.1192 0.1805 0.0722 0.9505 ] >>
]
endobj
17 0 obj
<< /Length 1356 /Filter /FlateDecode >>
stream
vom Regierungschef ernannten Mitgliedern am 26. Im Buch gefunden – Seite 1055... Abteilung Bayerische Geschichte) Kratzer Isabella, Die Repräsentationsformen der bayerischen Ministerpräsidenten 1945–1972 (Historisches Seminar der ... Hoegner II | Diese Seite wurde zuletzt am 14. Strauß I | 13), München 1999. September 1945 Dok. Georg Eisenreich (Justiz) | Weiter lesen. Florian Herrmann (Staatskanzlei, Bundesangelegenheiten und Medien) | Ehard III | 28. Herren der Staatskanzlei Bayerns Ministerpräsidenten seit 1945. Ministerpräsident vom 21. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Staatliche Archive - Kleine Ausstellungen Nr. Im Buch gefunden – Seite 58Der bayerische Ministerpräsident Hans Ehard122 (CSU), der nach den ersten ... von September 1945 bis Dezember 1946 bayerischer Ministerpräsident. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Staatliche Archive - Kleine Ausstellungen Nr. Im Buch gefunden – Seite 284Schicksale der „Bayernhymne“, in: ZfBLG 36 (1973), S. 680–718. %. Zu den bayerischen Ministerpräsidenten vgl. Christoph Henzler, Fritz Schäffer 1945–1967. Wilhelm Hoegner war ein deutscher SPD- Politiker und von 1945 bis 1946 und 1954 bis 1957 bayerischer Ministerpräsident. Hinter den dürren Zahlen: Eine CSU-Hegemonie, Landesväter mit langem Lauf, aber auch spektakuläre Machtwechsel. Januar 1832, Ministerverweser des Äußeren bis 1. tY�D�]-�bȜ�!��q
IG������8�ȥz�Kg���q���s��k+_V
�h��\���]-��BR�� �G�~rh8�(W��x�Q�^�l� !��2�L�� �j*�� Der Bayerische Ministerpräsident ist gemäß dem vierten Abschnitt des ersten Hauptteils der Verfassung des Freistaates Bayern der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung. Oktober 2007 bis 30. Hoffmann II | - 28.9.1945) (28.9.1945 - 21.12.1946; (21.12.1946 - 14.12.1954; 14.12.1954 - 16.10.1957) 26.1.1960 - 11.12.1962) LTW 1957 (Nr. Im Buch gefunden – Seite 304Deutschland (Bayerischer Bevollmächtigter beim Bund), SPD-Landesverband Bayern ... 1945 Ernennung zum bayerischen Ministerpräsidenten, Okt. 1945 auch zum ... Im Buch gefundenBayern Albrecht, Dieter: Hans Ehard (1887-1980). In: Aretz/Morsey/Rauscher (Hrsg.): ... Baer, Fritz: Die Ministerpräsidenten Bayerns 1945-1962. Mai 1945 Fritz Schäffer zum "Temporary Minister-Präsident for Bavaria"; zum 28. Bayerns Ministerpräsidenten seit 1945 Saale Zeitung vom 09.10.2013 / Meinung und Hintergrund München Horst Seehofer ist der zehnte Regierungschef im Freistaat seit 1945. Schäffer | September 1945 setzte sie ihn ab und berief Wilhelm Hoegner (SPD) zu seinem Nachfolger. Der Ministerpräsident leitet die Geschäfte der Staatsregierung. Vorlage:Zeitleiste Bayerische Ministerpräsidenten seit 1945. Der Ministerpräsident ist der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung. Die wiederholte Personalunion von Ministerpräsidentenamt und Vorsitz der CSU-Mehrheitspartei in Bayern (Hans Ehard: Ministerpräsident 1946-1954 und 1961-1962, Parteivorsitzender 1949-1955; Hanns Seidel: Ministerpräsident 1957-1961, Parteivorsitzender 1955-1961; Franz-Josef Strauß: Ministerpräsident 1978-1988, Parteivorsitzender 1961-1988; Edmund Stoiber: Ministerpräsident 1993-2007, Parteivorsitzender 1999-2007; Horst Seehofer: Ministerpräsident 2008-2018, Parteivorsitzender seit 2008 . Hoegner I, Freistaat Bayern nach der Verfassung von 1946 Flugangst 7a Ende Erklärung,
Hallelujah Klarinette Noten,
Schattenfiguren Für Kinder,
Kardiermaschine Louët Classic,
Johannes Oerding Konzert 2021 Rostock,
" />
Pfordten II | Im Buch gefunden – Seite 643schen Nachkriegs-Ministerpräsidenten und ersten Finanzminister der ... Horn, Christa: Die Internierungs- und Arbeitslager in Bayern 1945–1952, Frankfurt am ... Mai 1945: Kabinett Schäffer Klaus Holetschek (Gesundheit) | Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993. Am 28. 4: Regierungserklärung von Ministerpräsident Fritz Schäffer am 14.6.1945 Dok. Januar 2007 (pdf 93 kB) Einzelnachweise [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] 1849 wurde das Amt eines Vorsitzenden des Ministerrates geschaffen, welches mit einer Ausnahme (1880–1890) mit dem Amt des Außenministers verbunden war. �_�����]����V���7�k�f�X'�2.t��G�v5|d�%2��r����9�苹⚊K��JR7�47h@���4}�� �;��o�Ğ/~Ҟ]��0���{�Љ�;�ώa�\Xrg�E�m�ED&{�q�C�4�1P-�jW}K>����W��
0M��'�)�(WM�q�ly�,�FLz���:od��Z�� �E�&RAm\u{J9��Z���3�[�r&B���F�ƛ� k��� Held II, NS-Zeit 1933–1945 �Ϫ��k�DH�Z?�JG��3]�kI��5� 9\�x�7�R ����@�ͳ.�:�zps_��k�������C����դ����_���ס��7�����_�c_�H��?�J"��g���xl�Ֆ0 ��d�� Er folgte auf Horst Seehofer, der als Innenminister nach Berlin gegangen ist. Söder I | Er wurde von der amerikanischen Militärregierung eingesetzt und diente . Januar 2007 (pdf 93 kB) Einzelnachweise ↑ Im Buch gefundenIn: Generaldirektion der staatlichen Archive Bayerns (Hg.): Das schönste Amt der Welt. Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993. Mai 1945 wurde die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzt. ���V6� 0:�S�JztUUSm��#%(xO� 䔁��������1\0�kU
��I*WH\^�#*{g�Ŧ�8ؑ�&��~Η�1Ը�@��d�G�]���K|»�HLF��DM�rp)P�U�=qV5��>g'���i�� �'t|럎E=��"q{���v?�+\t҇g�ޯ�aOkǯ/�M�H����QZ�� IB\�u��w���l5wH��#���ݔ2⫪T̽E"��)5m+��D�tC�(��VVE�Z7���5��Kpw�/]G�n�ݓ�Z�q�"A�gGY/q:���-N�>���[�������C1���%q%�m�PpWB3� Einsetzung als "temporary Minister-Präsident for Bavaria" durch die US-Militärregierung. Trüb und zeitweise Regen, Höchstwerte 7 bis 12 Grad. Fritz Schäffer war der erste Ministerpräsident Bayerns von Mai bis September 1945 und nicht besonders beliebt - Ruhm erwarb er sich erst als . 1849 wurde das Amt eines Vorsitzenden des Ministerrates geschaffen, welches mit einer Ausnahme (1880–1890) bis zum Ende des Königreichs mit dem Amt des Außenministers verbunden war. Gemäß Artikel 50 der Landesverfassung kann der Ministerpräsident einen oder mehrere Geschäftsbereiche selbst übernehmen. Stoiber II | Im Buch gefunden – Seite 54Der bayerische Ministerpräsident Hans Ehard lud alle anderen Ministerpräsidenten zu einer Konferenz vom 5. -7. Juni 1947 in München ein. Carolina Trautner (Soziales) | März 2018 ist das in Bayern Markus Söder von der CSU. Goppel III | 40 Nr. 13), München 1999. Liste der Bayerischen Ministerpräsidenten seit 1945: Seine erste Amtszeit von 1945 bis 1946 verdankte er den US-Besatzern. Die Verfassung schreibt aber seinen Rücktritt vor, wenn eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Landtag auf Grund politischer Verhältnisse nicht mehr möglich ist (Art. Zum Zeitpunkt seiner . Am längsten hielt sich der Moderniserer Alfons Goppel: Mit immerhin . Kurz vorher war Hoegner - wie auch die Ministerpräsidenten der übrigen Länder der Nach der Landtagswahl am 1. Seidel I | Fünf bayerische Jahre - eine Videochronik. Die bayerischen Ministerpräsidenten seit Ende des Zweiten Weltkriegs: Fritz Schäffer , Mai bis September 1945. Abschnitt des Ersten Hauptteils der Verfassung des Freistaates Bayern der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung.. Ministerpräsident des Freistaates Bayern ist seit dem 16. 4441) Hanns Seidel Alfons Goppel Weigert (Wirtschaft) | 44 Abs. Im Buch gefunden – Seite 404Die Außenwirtschaftspolitik des Freistaats Bayern 1957-1982 Rudolf Himpsl ... Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 (Staatliche Archive ... Mai 1945 wurde die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der amerikanischen Besatzungsmacht eingesetzt. Kerstin Schreyer (Wohnen) | 1945 Eintritt in die StK, persönlicher Referent der Ministerpräsidenten bis 1958, seit 1945 führte er in Vertretung von Leusser auch das Protokoll des Ministerrats, seit Ende 1951 Generalsekretär des Ministerrats, 1958-1972 Präsident der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen. Nachdem sich in der zweiten Hälfte des Jahres 1946 die süddeutschen Länder der US-Zone Verfassungen gegeben und Landesparlamente gewählt hatten, sollte den Parlamenten die Möglichkeit gegeben werden, sich bei der Beratung von Gesetzen im Länderrat einzuschalten. Melanie Huml (Europaangelegenheiten und Internationales) | Mai 1945 wurde die erste bayerische Landesregierung nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der amerikanischen Besatzungsmacht . Im Buch gefunden – Seite 124Bayern im frühen Mittelalter , 1990 ; Kurt Reindel : Bayern im Mittelalter ... Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993 , 1999 ; Bayern im Bund ... Im Ministerium selbst arbeiten etwa 192 Dienstkräfte. Joachim Herrmann (Inneres) | 13), München 1999. Goppel IV | Streibl II | Ferdinand Kramer/Isabella Kratzer, Der Staatsbesuch von Charles de Gaulle in München (1962), in: Revue d'Allemagne et des pays de langue allemande 3 (2006), 403-417. Im Buch gefunden – Seite viiDazu Ehards Äußerung bei Karl Hnilicka (Hrsg.): Die bayerischen Ministerpräsidenten der Nachkriegszeit (1945–1963). München 1964 (= Historisch-politische ... 4396) Title: II. H� �� Nach einer einjährigen Haft aus politischen Gründen war er bis Kriegsende in der freien Wirtschaft tätig. �����ʚ�`�Ƥ�c�$�#�. Bayern Die Ministerpräsidenten seit 1945. Die Ministerpräsidenten seit 1945. Januar 1847, „März-Ministerium“, Ministerverweser des Äußeren. September 1945) Justiz: Dr. Hans Erhard. Stolz (Kultus), Ministerpräsidenten und Ausnahmeorgane des Freistaats Bayern, Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie des Freistaats Bayern, Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Minister des Königlichen Hauses und des Äußeren, Maximilian Franz Joseph Freiherr und Graf von Berchem, Ludwig Karl Heinrich Freiherr von der Pfordten, Chlodwig Fürst zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Hugo Graf von und zu Lerchenfeld auf Köfering und Schönberg, Liste der Landtagswahlergebnisse in Bayern, Liste der US-amerikanischen Militärgouverneure von Bayern, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayStaatsRRVG/true?AspxAutoDetectCookieSupport=1, Europaangelegenheiten und Internationales, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bayerischer_Ministerpräsident&oldid=212932979, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, Minister des Äußeren, zeitweise auch Finanz- und Innenminister, Ministerverweser des Äußeren bis 2. 76, Nr. Er ist der Nachfolger von Horst Seehofer (CSU), der als Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat in das Kabinett Merkel IV gewechselt ist. (Foto: dpa) Wie gut kennst du dich mit den bayerischen Ministerpräsidenten aus? Bayerische ministerpräsidenten seit 1949 Alle bayerischen Ministerpräsidenten im Überblick . Ministerpräsident des Freistaats Bayern; Die Ministerpräsidenten des Freistaates Bayern seit 1945 Kolja Bartsch, Wissenschaftlicher Dienst des Deutschen Bundestages, Nr. Zur Navigation springen Zur Suche springen Diese Seite wurde zuletzt am 16. März 2018 Markus Söder ().Er ist der Nachfolger von Horst Seehofer (), der als Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat in das Kabinett Merkel IV gewechselt . Im Buch gefunden – Seite 84April 1945 in München einmarschiert war, setzte die Militärregierung am 4. Mai den ehemaligen Münchener Oberbürgermeister Scharnagl erneut als ... II. Im Buch gefunden – Seite 331Die Idee Europa und die bayerische Europapolitik 1945-1979 Alexander Wegmaier ... die der Ministerpräsident empfing oder anderen Staaten abstattete. Albert Füracker (Finanzen) | In seinem Handeln ist er gegenüber dem Landtag verantwortlich. Im Buch gefunden – Seite xlixDie bayerischen Ministerpräsidenten 1945 bis 1993, München 1999 (Kleine Ausstellungen 13), S. 12–30. DERS. (Hg.), Der Landtag in der Bayerischen Verfassung ... Strauß II | Den Ministerpräsidenten unterstützt in seinen verfassungsmäßigen Aufgaben die Bayerische Staatskanzlei. Wir haben die bisherigen Amtsinhaber . Der Bayerische Ministerpräsident ist gemäß dem 4. Juni bis 20. Siebert | Goppel I | Stand: 16.03.2018 | Archiv Ehard II | Fritz Schäffer (BVP und CSU, links) war 1945 der erste Bayerische Ministerpräsident nach dem Zweiten Weltkrieg. Bahn: Dr. Karl Rosenhaupt Crailsheim | Mai 1945 vom amerikanischen Militärgouverneur für Bayern an die Spitze . Eck (Inneres) | Judith Gerlach (Digitales), Staatssekretäre: Michaela Kaniber (Landwirtschaft) | Herren der Staatskanzlei. . Jahrhunderts nahm der Minister des Äußeren, ab 1806 Minister des Königlichen Hauses und des Äußeren, meist eine Vorrangstellung ein. September 1945) Landwirtschaft: Ernst Rattenhuber. Mai bis 28. Mai 1945 Fritz Schäffer zum "Temporary Minister-Präsident for Bavaria"; zum 28. Die bayerischen Ministerpräsidenten von 1945 bis 1993. Mai 2021 um 12:07 Uhr bearbeitet. September 1945 setzten die Amerikaner die Regierung Schäffer schon wieder ab. Fritz Schäffer war der erste Ministerpräsident Bayerns von Mai bis September 1945 und nicht besonders beliebt - Ruhm erwarb er sich erst als Finanzminister unter Kanzler Konrad Adenauer. Gemäß Artikel 10 des Bayerischen Ministergesetzes[4] erhält er 32/25 des Grundgehalts der Besoldungsgruppe B 11; dies sind derzeit (Stand 2020) 18.155,32 Euro im Monat. Ab 1909 war er bei den Bayerischen Staatseisenbahnen (später Deutsche Reichsbahn) als Tiefbaufachmann tätig. Isabella Kratzer, Der Bayerische Ministerpräsident . Lebensjahr vollendet hat. Dabei verlassen Sie das Angebot des BR. Insgesamt zehn verschiedene Ministerpräsidenten regierten den Freistaat Bayern seit dem Zweiten Weltkrieg, und nur einer von ihnen war kein Anhänger der CSU. Wie Ferdinand Kramer bilanziert, entwickelte es sich spätestens seit Ministerpräsident Alfons Goppel (CSU) auch zum repräsentativen Symbol der Staatlichkeit Bayerns. ++..++>===>@@@@@@@@@@
"",,&)###)&//,,//;;9;;@@@@@@@@@@�� r L" �� ��? Lutz | Februar 1946 zu einer ersten von drei Tagungen zusammen. 6. Die Bayerischen Ministerpr�sidenten 1945 - 2002 im Plakat)
/CreationDate (D:20021211160013Z)
>>
endobj
6 0 obj
<<
/Type /Pages
/Kids [ 9 0 R ]
/Count 1
>>
endobj
8 0 obj
<<
/Type /Catalog
/Pages 6 0 R
/Outlines 1 0 R
/OpenAction [ 9 0 R /XYZ null null null ]
/PageMode /UseNone
/Metadata 36 0 R
>>
endobj
9 0 obj
<<
/Type /Page
/Parent 6 0 R
/Resources 10 0 R
/Contents 17 0 R
/MediaBox [ 0 0 595 842 ]
/CropBox [ 0 0 595 842 ]
/Rotate 0
>>
endobj
10 0 obj
<<
/ProcSet [ /PDF /Text /ImageC /ImageI ]
/Font << /TT2 13 0 R /TT4 12 0 R /TT6 19 0 R >>
/XObject << /Im1 21 0 R /Im2 22 0 R /Im3 23 0 R /Im4 24 0 R /Im5 25 0 R /Im6 26 0 R
/Im7 27 0 R /Im8 28 0 R /Im9 29 0 R /Im10 30 0 R /Im11 31 0 R /Im12 32 0 R >>
/ExtGState << /GS1 33 0 R >>
/ColorSpace << /Cs5 16 0 R /Cs9 14 0 R >>
>>
endobj
11 0 obj
<<
/Type /FontDescriptor
/Ascent 905
/CapHeight 0
/Descent -211
/Flags 32
/FontBBox [ -665 -325 2028 1037 ]
/FontName /Arial
/ItalicAngle 0
/StemV 0
>>
endobj
12 0 obj
<<
/Type /Font
/Subtype /TrueType
/FirstChar 32
/LastChar 116
/Widths [ 278 0 0 0 0 0 0 0 333 333 0 0 0 333 278 0 556 556 556 556 556 556
556 556 556 556 0 278 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 0 722
0 0 0 0 0 611 0 0 944 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 0 0 0 222 0
0 0 0 0 0 0 0 333 500 278 ]
/Encoding /WinAnsiEncoding
/BaseFont /Arial
/FontDescriptor 11 0 R
>>
endobj
13 0 obj
<<
/Type /Font
/Subtype /TrueType
/FirstChar 32
/LastChar 228
/Widths [ 278 0 0 0 0 0 0 0 333 333 0 0 0 333 278 0 556 556 556 0 556 556 0
0 0 556 0 0 0 0 0 0 0 722 722 0 722 667 611 778 722 278 556 0 0
833 0 0 667 0 0 667 0 0 0 944 0 0 0 0 0 0 0 0 0 556 611 556 611
556 333 611 611 278 0 556 278 889 611 611 611 0 389 556 333 611
0 0 556 556 500 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 611 0 0 0 0 556 ]
/Encoding /WinAnsiEncoding
/BaseFont /Arial,Bold
/FontDescriptor 15 0 R
>>
endobj
14 0 obj
[
/Indexed 16 0 R 255 20 0 R
]
endobj
15 0 obj
<<
/Type /FontDescriptor
/Ascent 905
/CapHeight 0
/Descent -211
/Flags 32
/FontBBox [ -628 -376 2034 1048 ]
/FontName /Arial,Bold
/ItalicAngle 0
/StemV 133
>>
endobj
16 0 obj
[
/CalRGB << /WhitePoint [ 0.9505 1 1.089 ] /Gamma [ 2.22221 2.22221 2.22221 ]
/Matrix [ 0.4124 0.2126 0.0193 0.3576 0.71519 0.1192 0.1805 0.0722 0.9505 ] >>
]
endobj
17 0 obj
<< /Length 1356 /Filter /FlateDecode >>
stream
vom Regierungschef ernannten Mitgliedern am 26. Im Buch gefunden – Seite 1055... Abteilung Bayerische Geschichte) Kratzer Isabella, Die Repräsentationsformen der bayerischen Ministerpräsidenten 1945–1972 (Historisches Seminar der ... Hoegner II | Diese Seite wurde zuletzt am 14. Strauß I | 13), München 1999. September 1945 Dok. Georg Eisenreich (Justiz) | Weiter lesen. Florian Herrmann (Staatskanzlei, Bundesangelegenheiten und Medien) | Ehard III | 28. Herren der Staatskanzlei Bayerns Ministerpräsidenten seit 1945. Ministerpräsident vom 21. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Staatliche Archive - Kleine Ausstellungen Nr. Im Buch gefunden – Seite 58Der bayerische Ministerpräsident Hans Ehard122 (CSU), der nach den ersten ... von September 1945 bis Dezember 1946 bayerischer Ministerpräsident. Eine Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Archivs für Christlich-Soziale Politik der Hanns-Seidel-Stiftung mit Unterstützung der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Staatliche Archive - Kleine Ausstellungen Nr. Im Buch gefunden – Seite 284Schicksale der „Bayernhymne“, in: ZfBLG 36 (1973), S. 680–718. %. Zu den bayerischen Ministerpräsidenten vgl. Christoph Henzler, Fritz Schäffer 1945–1967. Wilhelm Hoegner war ein deutscher SPD- Politiker und von 1945 bis 1946 und 1954 bis 1957 bayerischer Ministerpräsident. Hinter den dürren Zahlen: Eine CSU-Hegemonie, Landesväter mit langem Lauf, aber auch spektakuläre Machtwechsel. Januar 1832, Ministerverweser des Äußeren bis 1. tY�D�]-�bȜ�!��q
IG������8�ȥz�Kg���q���s��k+_V
�h��\���]-��BR�� �G�~rh8�(W��x�Q�^�l� !��2�L�� �j*�� Der Bayerische Ministerpräsident ist gemäß dem vierten Abschnitt des ersten Hauptteils der Verfassung des Freistaates Bayern der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung. Oktober 2007 bis 30. Hoffmann II | - 28.9.1945) (28.9.1945 - 21.12.1946; (21.12.1946 - 14.12.1954; 14.12.1954 - 16.10.1957) 26.1.1960 - 11.12.1962) LTW 1957 (Nr. Im Buch gefunden – Seite 304Deutschland (Bayerischer Bevollmächtigter beim Bund), SPD-Landesverband Bayern ... 1945 Ernennung zum bayerischen Ministerpräsidenten, Okt. 1945 auch zum ... Im Buch gefundenBayern Albrecht, Dieter: Hans Ehard (1887-1980). In: Aretz/Morsey/Rauscher (Hrsg.): ... Baer, Fritz: Die Ministerpräsidenten Bayerns 1945-1962. Mai 1945 Fritz Schäffer zum "Temporary Minister-Präsident for Bavaria"; zum 28. Bayerns Ministerpräsidenten seit 1945 Saale Zeitung vom 09.10.2013 / Meinung und Hintergrund München Horst Seehofer ist der zehnte Regierungschef im Freistaat seit 1945. Schäffer | September 1945 setzte sie ihn ab und berief Wilhelm Hoegner (SPD) zu seinem Nachfolger. Der Ministerpräsident leitet die Geschäfte der Staatsregierung. Vorlage:Zeitleiste Bayerische Ministerpräsidenten seit 1945. Der Ministerpräsident ist der Vorsitzende der bayerischen Staatsregierung. Die wiederholte Personalunion von Ministerpräsidentenamt und Vorsitz der CSU-Mehrheitspartei in Bayern (Hans Ehard: Ministerpräsident 1946-1954 und 1961-1962, Parteivorsitzender 1949-1955; Hanns Seidel: Ministerpräsident 1957-1961, Parteivorsitzender 1955-1961; Franz-Josef Strauß: Ministerpräsident 1978-1988, Parteivorsitzender 1961-1988; Edmund Stoiber: Ministerpräsident 1993-2007, Parteivorsitzender 1999-2007; Horst Seehofer: Ministerpräsident 2008-2018, Parteivorsitzender seit 2008 . Hoegner I, Freistaat Bayern nach der Verfassung von 1946